
In-house Supervision
Neben unserer offenen Gruppe bieten wir Systemische Supervision für Scrum Master auch in-house an. In Organisationen mit mehreren Scrum Mastern eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, den Blick auf Eure gemeinsame Situation und geteilte Herausforderungen in Eurer Firma zu richten. Wir arbeiten also nicht nur mit dem Einzelnen, sondern helfen Euch zusätzlich Eure gemeinsame Wirksamkeit als Team in der Organisation zu entfalten.
Systemische Supervision
Systemische Supervision ist ein professionelles Verfahren der Beobachtung und Reflexion des beruflichen Handelns. Ursprünglich aus der sozialen Arbeit, wird sie in verschiedenen Settings innerhalb und außerhalb von Organisationen eingesetzt (Einzelne, Gruppen, Teams etc.) und findet inzwischen auch in der Wirtschaft vermehrt Anwendung.
Das Vorgehen ist dabei ein moderierter Prozess, in dem durch verschiedene Interventionen — also Gestalt- und Aufstellungsarbeit, Imaginationen, Bilder und vor allem Fragen — versucht wird, die Perspektive zu wechseln, eigene Ressourcen zu erkennen und Antworten für die eingebrachten Anliegen zu finden.
Unser Ziel ist es stets, die Denk- und Handlungsmöglichkeiten der Falleinbringer*in zu erweitern.
Systemische Supervision zeichnet sich durch eine wertschätzende Haltung und Arbeit auf Augenhöhe aus. Dabei geht es nicht um Richtig oder Falsch in einem vermeintlich objektiven Sinn. Wir wollen Euch keinen “richtigen” Weg vorgeben, im Sinne einer Fachberatung oder eines Trainings, sondern Euch dabei unterstützen, den für Euch richtigen Weg zu finden.
Als Systemische Supervisor*innen verstehen wir Euch als die Expert*innen für Eure Anliegen und Lösungen. Da wir Lernen auch als sozialen Prozess verstehen, profitieren wir gemeinsam von der Intelligenz und Kompetenz der Gruppe.
„Unsere Aufgabe ist immer wieder einen Schritt zurückzutreten und zu schauen: Was ist?“
Effekte durch Systemische Supervision
Reflexionsniveau wird gesteigert
Entwicklungsmöglichkeiten werden erkannt
neue Denk-, Wahrnehmungs- und Interaktionsmuster werden gefunden
Perspektivwechsel erweitern den Blick auf das Thema
ein Umgang mit Belastungssituationen wird gefunden
Stärken werden entwickelt und Ressourcen entdeckt
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden verbessert
Systemische Supervision ist nicht:
Zertifizierung: Bei uns gibt es kein richtig oder falsch. Wir gehen davon aus, dass viele Wege zum Ziel führen. Wir unterstützen Euch dabei, Eure(n) Weg(e) zu finden — aufbauend auf den Kompetenzen und Ressourcen, die Ihr bereits habt. Ihr bekommt von uns am Ende auch kein Zertifikat — dafür jedoch das Wissen und das Gefühl, tiefer in die Materie und Eure Haltung eingestiegen zu sein, als es in den meisten Kursen möglich ist.
Reine Lehre: Wir sind zwar selbst erfahrene Agile Coaches, doch genau da liegt auch der Hase im Pfeffer. Jede*r arbeitet unterschiedlich und geht anders mit Herausforderungen um. In unseren Supervisionen gibt es auch manchmal kleine theoretische Inputs, die Euch auch in Eurer Arbeit helfen können, der Fokus liegt jedoch in der Bearbeitung Eurer Anliegen.

Ablauf
regelmäßige Treffen von 2-3 h (abhängig von der Häufigkeit und der Teamgröße)
online oder in Präsenz
In regelmäßigen Abständen treffen wir uns in Präsenz oder online um an Euren Anliegen zu arbeiten. Dabei kann es sich um ein Thema handeln, dass Ihr als Team einbringt oder eine Fragestellung eines Einzelnen. Gemeinsam gestalten wir dabei den Prozess.